Unterstützung des Streiks der Radiologiefachpersonen
Das Büro der GRÜNEN Freiburg unterstützt den Streik der Radiologiefachpersonen und hofft, dass der Staatsrat sich für einen konstruktiven Dialog öffnet, um eine gute Gesundheitsversorgung für die gesamte Bevölkerung zu gewährleisten.
Die Radiologiefachpersonen des Freiburger Spitals HFR beschlossen für Montag, den 3. Februar 2025, einen Streik, weil der Staatsrat eine Einteilung in eine höhere Lohnklasse ablehnte.
Am 28. November 2021 nahm die Schweizer Bevölkerung die Initiative «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)» an und bekräftigte damit den Willen, die mit der Pflege verbundenen Berufe zu stärken und aufzuwerten. Die vom Staatsrat an das HFR gestellten Forderungen nach Budgeteinsparungen und finanzieller Rentabilität sind unvereinbar mit der Aufrechterhaltung eines qualitativ hochwertigen, widerstandsfähigen und für die gesamte Bevölkerung zugänglichen Gesundheitssystems. Zudem trifft der Budgetdruck in erster Linie Gesundheitsberufe, deren Gehälter nicht an ihre Arbeitsbedingungen und die damit verbundenen Anforderungen und Verantwortlichkeiten angepasst sind. Dies steht in direktem Gegensatz zum Volkswillen, der 2021 zum Ausdruck gebracht wurde.
- Der Kampf gegen die steigenden Gesundheitskosten darf auf keinen Fall auf dem Rücken der Gesundheitsfachkräfte ausgetragen werden und die Qualität der Gesundheitsversorgung beeinträchtigen – sondern durch ein Engagement gegen die Ursachen von Erkrankungen (Umweltverschmutzung, Tabak, Klimaerwärmung, Pestizide, industriell verarbeitete Lebensmittel usw.).
- Die GRÜNEN setzen sich generell für die Förderung der Interprofessionalität in den verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens sowie für die Verbesserung der Ausbildung und der Attraktivität der Gesundheitsberufe ein.
- Als Akt der Anerkennung der grundlegenden Bedeutung aller Berufe im Gesundheitsbereich unterstützt das Büro der GRÜNEN Freiburg den Streik der Radiologiefachpersonen und hofft, dass der Staatsrat sich für einen konstruktiven Dialog öffnet, um eine gute Gesundheitsversorgung für die gesamte Bevölkerung zu gewährleisten.